Psychoanalytische Psychotherapie
Die psychoanalytische Psychotherapie stellt eine modifizierte Form der klassischen Psychoanalyse dar. Dabei spielt das Hier und Jetzt eine zentrale Rolle: Indem wir uns mit aktuellen Themen und Erlebnissen beschäftigen, können wir verstehen, wie vergangene Erfahrungen und Beziehungen unser heutiges Leben unbewusst beeinflussen und manchmal blockieren können. In der Therapie schauen wir gemeinsam auf diese Zusammenhänge, um alte Muster zu durchbrechen und mehr Freiheit im Denken, Fühlen und Handeln zu gewinnen. Indem ein Verständnis für Ursachen und Hintergründe von aktuellen Problemen entsteht, können nicht nur Symptome gelindert, sondern auch nachhaltig ein integriertes Selbst entwickelt werden.
Die therapeutische Beziehung ist dabei zentral. Sie bietet einen sicheren und geschützten Raum, indem Sie sich verstanden und angenommen fühlen können. Alte Verletzungen können behutsam betrachtet und neue, heilsame Erfahrungen gemacht werden.
Gruppenpsychoanalyse
Die Gruppenpsychoanalyse ist eine besondere Form der Psychotherapie, die die Dynamik einer Gruppe nutzt, um persönliche Entwicklung zu fördern.
In der Gruppentherapie treffen sich Menschen, um miteinander über ihr Leben sowie ihre Gedanken, Gefühle und Beziehungen zu sprechen. Die Gruppe bietet eine Art Spiegel: Die Interaktionen mit anderen Mitgliedern und die Rückmeldungen aus der Gruppe ermöglichen es, sich selbst und andere besser zu verstehen. Dies ermöglicht wiederum zwischenmenschliche Beziehungen, die mit Schwierigkeiten im “echten” Leben einhergehen, leichter zu gestalten. Gleichzeitig kann die Gruppe ein geschützter Raum sein, um neue Verhaltensweisen auszuprobieren und Erfahrungen von Verständnis, Unterstützung und Annahme zu machen.
Die Gruppenpsychoanalyse arbeitet sowohl mit den individuellen Themen jedes Einzelnen als auch mit den Dynamiken, die in der Gruppe entstehen. Dabei können die Erfahrungen in der Gruppe helfen, alte Verletzungen zu bearbeiten, neue Perspektiven zu entwickeln und ein tieferes Verständnis für die eigenen Beziehungsmuster zu bekommen.
Die Gruppenpsychoanalyse kann zeigen, dass persönliche Entwicklung auch in der Verbindung mit anderen entstehen kann.