
Psychotherapie ist ein gemeinsamer Prozess, der von Offenheit, Respekt und einem tiefen Interesse am Menschen getragen wird.
Dieses Interesse und die Neugier, andere Menschen in ihrem Denken, Fühlen und Handeln zu verstehen, begleiten mich schon mein ganzes Leben. Diese Leidenschaft war der Grund, warum ich mich für ein Psychologiestudium und dem Berufsweg zur Psychotherapeutin entschieden habe. Seither unterstütze ich Menschen auf ihrem Weg der Selbsterfahrung und persönlichen Entwicklung.
Jede Person bringt seine eigene Geschichte, seine individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen mit. Mir ist es ein Anliegen jeder Person in Ihrer Einzigartigkeit zu begegnen und zu begleiten, um ihr ein selbstbestimmteres und genussvolleres Leben zu ermöglichen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Gefühl der Überforderung und Erschöpfung
Beziehungsprobleme (z.B.: Paar- oder Freundschaftsbeziehungen, Familienbeziehungen)
Stress, emotionale Belastung
Lebenskrisen und Übergänge (z.B. Jobwechsel, Umzug)
Anhaltende Traurigkeit, Antriebsmangel, Freudlosigkeit
Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung
Burnout, Burnoutprävention
Erfahrung von Gewalt, Missbrauch oder andere traumatische Ereignisse
Gründe für eine Psychotherapie
Die Psychotherapie ist für alle Menschen, die etwas verändern und sich besser kennenlernen möchten. Es gibt viele individuelle Gründe, um mit einer Psychotherapie zu beginnen, beispielsweise:
Somatische Beschwerden und psychische Ursachen
Schlafstörungen /-probleme
Mangelndes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl
Ängste und Sorgen (Anxiety)
Panikattacken
Suchtverhalten & Abhängigkeit
Suizidgedanken
Entscheidungsfindung und Veränderungsangst
Sexuelle Probleme